Weingut
Wir über uns:

Die Familie, die dahinter steht:

Meine Mutter Mechthild Stein (Hauswirtschaftsmeisterin) hat ihre Wurzeln in Eberstadt- Hölzern auf einem landwirtschaftlichen Gemischtbetrieb.
Sie ist heute verantwortlich für die betriebliche Organisation, Haushalt, Wirtin in unserer Weinstube und ist natürlich mit viel Engagement im Weinberg tätig.
Mein Vater Gerhard Stein (Winzer) stammt aus dem heutigen Betrieb in Lehrensteinsfeld.
Er leitet heute den Betrieb und ist schwerpunktmäßig für Weinberg und Ackerbau verantwortlich und natürlich Wirt in unserer Weinstube.
Als meine Eltern 1975 heirateten, entschlossen sie sich gemeinsam den Betrieb in Eberstadt- Hölzern fortzuführen, da hier ein neu erstellter Aussiedlerhof und mehr Betriebsfläche vorhanden waren.

Gerhard & Mechthild Stein

Meine Eltern haben mit viel Engagement den Betrieb ständig vergrößert, neue Betriebsgebäude erstellt, eine Schnapsbrennerei und einen modernen Fuhrpark aufgebaut.

Ich wurde 1979 geboren. Nach einer Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel von 1996 bis 1999 in der Weingärtnergenossenschaft Willsbach absolvierte ich von 1999 bis 2001 eine 2. Ausbildung zum Winzer, die ich als 3. bester des Jahrgangs abschloss.
Beim Berufswettkampf, bei dem alle Auszubildenden im Anbaugebiet Württemberg teilnehmen, konnte ich im Jahr 2000 den ersten Platz belegen.
Während meiner Ausbildung auf dem Weingut Birkert in Bretzfeld- Adolzfurt entstand die Idee, aus dem Lehrensteinsfelder Betrieb ein Standbein für mich aufzubauen.

Entwicklung zum Weingut

Der Betrieb in Lehrensteinsfeld wurde bis zur Hofübergabe 1996 von meinen mittlerweile verstorbenen Großeltern bewirtschaftet.
Ab diesem Zeitpunkt wurde das heutige Weingut in Lehrensteinsfeld als Außenbetrieb betrieben.

Im September 2001 haben wir im ehemaligen Schweinestall meiner Großeltern eine Brennerei eingerichtet.
Hier veredeln wir unser eigenes Obst zu charakterstarken Bränden und feinen Likören.

2002 habe ich dann unsere ersten Weine selbst ausgebaut. Die von den Großeltern noch vorhandenen Gebäude wurden umgebaut, neue Tanks und kellertechnische Maschinen wurden angeschafft. Die Betriebsfläche betrug damals 1,9 ha Weinberge.

Nach einem Praxisjahr begann ich an der renommierten Weinbauschule in Weinsberg die Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft. Beim Berufswettkampf 2003 konnte ich in dieser Leistungsgruppe noch einmal den ersten Platz erreichen.

Im Dezember 2002 wurde mit dem ersten Bauabschnitt eines neuen Betriebsgebäudes begonnen. Es beherbergt heute Flaschenlagerraum, Tankkeller, Verkaufsraum, Weinstube und Wohnungen.
Für mich begann eine arbeitsintensive Zeit: Fachausbildung, Aufbau von Vermarktungskanälen und Neubau waren zu bewerkstelligen.

Seit Beendigung der Ausbildung zum Techniker im Sommer 2004 bin ich voll im Betrieb tätig. Mein Tätigkeitsbereich ist vorrangig der Weinausbau und die Vermarktung, außerdem aber auch Weinbau, Ackerbau und Wirt in unserer Weinstube.

Nach 3 Jahren Bauzeit konnten wir mit viel Stolz am 12. Januar 2005 unsere Weinstube eröffnen.

Unserer Weinbergsfläche ist nun auf über 6ha angestiegen und wird künftig noch weiter wachsen.